|
Ausgabe |
Titel |
|
Bd. 48, Nr. 4 (2024): Translation und multikultureller Diskurs im Dienst der Menschenverständigung (Gastherausgeber*in: Paweł Bąk und Anna Małgorzewicz) |
Mehrsprachige Familien in Polen: Eine Untersuchung der Familiensprachpolitik |
Abstract
PDF (English)
|
Ilona Banasiak, Magdalena Olpińska-Szkiełko |
|
Bd. 48, Nr. 3 (2024): Transformation(en) in der Translation (Gastherausgeberin: Joanna Pędzisz) |
Mehrstimmigkeit als Transformationsfaktor in der Solopreneurship-Ausbildung von Sprachspezialisten |
Abstract
PDF (English)
|
Konrad Klimkowski |
|
Bd. 40, Nr. 2 (2016): Eigenerzählungen und Gesellschaftskritik (Gastherausgeber: Christophe Ippolito) |
Metafiktion, Zeitbilder und Sprache in "Guyana" von Élise Turcotte |
Abstract
PDF (Français (France))
|
Julien Defraeye |
|
Bd. 46, Nr. 2 (2022): Sprachen und Texte als Objekte der Translation und der Translationsforschung (Gastherausgeber: Paweł Bąk und Anna Małgorzewicz) |
Metaphorische Begriffe in der lettischen Übersetzungslandschaft |
Abstract
PDF (English)
|
Laura Karpinska, Dace Liepiņa |
|
Bd. 47, Nr. 1 (2023): Sprache, Kognition und sozio-physische Erfahrung (Gastherausgeberin: Anna Dąbrowska. Ehrenherausgeber: Ronald W. Langacker) |
Metaphorische Kreativität im Diskurs |
Abstract
PDF (English)
|
Zoltán Kövecses |
|
Bd. 40, Nr. 1 (2016) |
"Methodik des Unterrichts Deutsch als Fremdsprache. Lehr- und Übungsbuch für künftige DaF-Lehrende". Renata Czaplikowska, Artur Dariusz Kubacki. Wydawnictwo Biuro Tłumaczeń KUBART, Chrzanów 2016, 240 S. |
Angaben zum Artikel
PDF
|
Magdalena Łomzik |
|
Bd. 40, Nr. 1 (2016) |
Methodologische Annahme zum Lehren des Simultandolmetschens am Beispiel der Angewandten Linguistik an der Maria-Curie-Skłodowska-Universität |
Abstract
PDF (Русский)
|
Aleksy Kucy |
|
Bd. 47, Nr. 2 (2023): Mehr als Kognitive Linguistik: von begrifflichen Mechanismen zu theoretischen Aporien (Gastherausgeber: Antonio Barcelona Sánchez und Marcin Trojszczak) |
Metonymie-geleitetes Diskurs-Inferencing. Eine qualitative Studie |
Abstract
PDF (English)
|
Antonio Barcelona Sánchez |
|
Bd. 41, Nr. 2 (2017) |
Moderne Frau als „kidult”. „También esto pasará” von Milena Busquets als Zeichen des Zeitgeistes |
Abstract
PDF (Spanish) (English)
|
Ewelina Topolska |
|
Bd. 46, Nr. 3 (2022): Jenseits der Sprache: Intermedialität und Multimodalität in Literatur und Literaturwissenschaft (Gastherausgeberinnen: Dominika Bugno-Narecka, Heidrun Führer und Miriam de Paiva Vieira) |
Moderne harte SF: Simulation der Physik in der virtuellen Realität in "The Three-Body Problem" von Cixin Liu |
Abstract
PDF (English)
|
Philip Steiner |
|
Bd. 45, Nr. 4 (2021): Denken, Schreiben und Erklären des Andersseins (Gastherausgeberinnen: Olga Kulagina und Anna Maziarczyk) |
Montaigne: über sich selbst schreiben, um über das Anderssein nachzudenken |
Abstract
PDF (Français (France))
|
Arnaud Buchs |
|
Bd. 49, Nr. 1 (2025): Marguerite Yourcenar und die Sorge um die Welt I: Philosophische Ansätze (Gastherausgeber*innen: May Chehab, Natalia Nielipowicz und Rémy Poignault) |
Montesquieu entdecken in Polen des 18. Jahrhunderts |
Abstract
PDF (Français (France))
|
Paweł Matyaszewski |
|
Bd. 49, Nr. 1 (2025): Marguerite Yourcenar und die Sorge um die Welt I: Philosophische Ansätze (Gastherausgeber*innen: May Chehab, Natalia Nielipowicz und Rémy Poignault) |
Moralischer Wert der Sorge um die Welt in der Anthropologie Yourcenaras |
Abstract
PDF (Français (France))
|
Anne Boissier |
|
Bd. 43, Nr. 2 (2019): Gotische Explorationen. Eine Studie über Literatur und Film (Gastherausgeber: Anna Kędra-Kardela, Aleksandra Kędzierska und Andrzej Sławomir Kowalczyk) |
Mydla Urodzaj na upiorność: Ein Überfluss an Gespenstigkeit: „The Ghosts of Belfast“ von Stuart Neville |
Abstract
PDF (English)
|
Jacek Mydla |
|
Bd. 43, Nr. 1 (2019): Literatur, Politik, Ökonomie: Annäherungen und Interferenzen (Gastherausgeber: Anna Maziarczyk und Jolanta Rachwalska von Rejchwald) |
Narrative Poetiken bei Éric Chevillard: in die Richtung der literarischen Literatur |
Abstract
PDF (Français (France))
|
Anna Maziarczyk |
|
Bd. 44, Nr. 2 (2020): Kontaktstellen zwischen der Narration und anderen Medien (Gastherausgeber: Grzegorz Maziarczyk und Wojciech Drąg) |
Narrative Prosa und andere Medien. Eine Einführung |
Abstract
|
Grzegorz Maziarczyk, Wojciech Drąg |
|
Bd. 44, Nr. 2 (2020): Kontaktstellen zwischen der Narration und anderen Medien (Gastherausgeber: Grzegorz Maziarczyk und Wojciech Drąg) |
Narrative Prosa und andere Medien. Eine Einführung |
Abstract
PDF (English)
|
Grzegorz Maziarczyk, Wojciech Drąg |
|
Bd. 44, Nr. 2 (2020): Kontaktstellen zwischen der Narration und anderen Medien (Gastherausgeber: Grzegorz Maziarczyk und Wojciech Drąg) |
Narrativität, Temporalität und modernistische Stadt |
Abstract
PDF (English)
|
Dragoş Ivana |
|
Bd. 45, Nr. 1 (2021): Vielfalt des Gegenwartsdeutschen (Gastherausgeber: Christian Efing, Bruno Arich-Gerz und Isa-Lou Sander) |
Neologismen im Gegenwartsdeutschen – Probleme in Theorie und Praxis |
Abstract
PDF
|
Hilke Elsen |
|
Bd. 45, Nr. 3 (2021): Technologiegestütztes Lernen: potenzielle Herausforderungen und neue Perspektiven (Gastherausgeberinnen: Małgorzata Krzemińska-Adamek, Izabela Jarosz und Anna Kiszczak) |
Neue Sicht auf Kurse der Fremdsprachenbewertung in der Lehrerausbildung während und nach der Covid-19-Pandemie |
Abstract
PDF (English)
|
Ferit Kılıçkaya |
|
Bd. 38, Nr. 2 (2014) |
Noël X. Ebony par ses éditeurs : aspects du discours éditorial dans la genèse d’un poète de l’interculturalité |
Abstract
PDF (Français (France))
|
Jean-Francis Ekoungoun |
|
Bd. 47, Nr. 2 (2023): Mehr als Kognitive Linguistik: von begrifflichen Mechanismen zu theoretischen Aporien (Gastherausgeber: Antonio Barcelona Sánchez und Marcin Trojszczak) |
Objektivierung von Frauen durch Metaphern in der Stand-up-Comedy. Von Autos bis Bananenbrot |
Abstract
PDF (English)
|
Justyna Wawrzyniuk |
|
Bd. 44, Nr. 4 (2020): Geokritische Interpretationen der Literatur im Laufe der Jahrhunderte (Gastherausgeber: Loubna Achheb und Anna Maziarczyk) |
Olivier Rolin, ein Schriftsteller ohne Land |
Abstract
PDF (Français (France))
|
Antoine Jurga |
|
Bd. 39, Nr. 1 (2015) |
On connaît la musique. Das kulturelle Leben während die Belagerung von Leningrad in La Vie d’un homme inconnu von Andreï Makine |
Abstract
PDF (Français (France))
|
Helena Duffy |
|
Bd. 45, Nr. 4 (2021): Denken, Schreiben und Erklären des Andersseins (Gastherausgeberinnen: Olga Kulagina und Anna Maziarczyk) |
Onkel Sams Soldaten: Stereotypen amerikanischer Veteranen in der Kinderliteratur der Zeit des Ersten Weltkriegs in Frankreich (1917–1920) |
Abstract
PDF (Français (France))
|
Joceline Chabot, Noémie Haché-Chiasson |
|
351 - 375 von 557 Treffern |
<< < 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 > >> |