Kulturlandschaften Europas in der Reiseliteratur. Eine Einführung

Anna Pastuszka

Abstract


Die Kulturlandschaft wird als der Bereich menschlichen Wohnens und das Ergebnis menschlicher Aktivitäten in einem bestimmten Raum verstanden. In der Literatur manifestiert sie sich u. a. als emotional aufgeladene lokale Landschaft, als sinnlich und intertextuell erforschtes Reiseziel oder als ehemalige historische Region (als verlorene Kulturlandschaft). Im Artikel werden literarische Topographien und Faktoren untersucht, die die Wahrnehmung und literarische Darstellung der Kulturlandschaften beeinflussen. Die existenzielle Dimension der Landschaftserfahrung wird mit Raumkategorien, Motiven des Reisens und der Bewegung in unterschiedlichen Konfigurationen verknüpft. Auf der Grundlage der im Band versammelten Beiträge werden abschließend Repräsentationen von Kulturlandschaften in der Reiseliteratur diskutiert.


Schlagworte


Kulturlandschaft; Europa; Reiseliteratur; Raum; Landschaft; historische Region

Volltext:

PDF

Literaturhinweise


Baran-Szołtys, M. (2021). Galizien als Archiv. Reisen im postgalizischen Raum in der Gegenwartsliteratur. Vienna University Press. V & R.

Böhme, H. (2005). Einleitung: Raum – Bewegung – Topographie. In H. Böhme (Ed.), Topographien der Literatur. Deutsche Literatur im transnationalen Kontext (S. IX–XXIII). J. B. Metzler.

Braudel, F. (2012). Géohistoire und geographischer Determinismus. In J. Dünne & S. Günzel (Hrsg.), Raumtheorie. Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften (S. 395–408). Suhrkamp.

Buczyńska-Garewicz, H. (2006). Miejsca, strony, okolice. Przyczynek do fenomenologii przestrzeni.Universitas.

Edensor, T. (2002). National Identity, Popular Culture and Everyday Life. Berg.

Edensor, T. (2017). Seeing with light and landscape: a walk around Stanton Moor. Landscape Research, 42(6), 616–633. https://doi.org/10.1080/01426397.2017.1316368

Egger, S. (2009). Dialog mit dem Fremden. Erinnerung an den »europäischen Osten« in der Lyrik Johannes Bobrowskis. Königshausen & Neumann.

Ette, O. (2001). Literatur in Bewegung. Raum und Dynamik grenzüberschreitenden Schreibens in Europa und Amerika. Velbrück Wissenschaft.

Frydryczak, B. & M. Ciesielski (2014). Krajobraz kulturowy. Wprowadzenie. In B. Frydryczak & M. Ciesielski (Hrsg.), Krajobraz kulturowy (S. 7–11). Poznańskie Towarzystwo Przyjaciół Nauki.

Frydryczak, B. & Salwa, M. (2019). O doświadczeniu krajobrazu. Wprowadzenie. In B. Frydryczak & M. Salwa (Hrsg.), Krajobraz i doświadczenie (S. 7–13), Officyna.

Kühne, O. (2020). Raum, Landschaft und Kulturlandschaft – Annäherungen an komplexe Begriffe. In O. Kühne, T. Strobel, R. Traba & M. Wiatr (Hrsg.), Kulturlandschaften in Deutschland und in Polen (S. 23–42). V & R Unipress.

Kleßmann, Ch. & Traba, R. (2017). Kresy und Deutscher Osten. Vom Glauben an die historische Mission – oder Wo liegt Arkadien? In H. H. Hahn & R. Traba (Hrsg.), 20 Deutsch-Polnische Erinnerungsorte (S. 349–382). Brill & Schöningh.

Michaelis-König, A. (2018). Einleitung. In A. Michaelis-König (Hrsg.), Auf den Ruinen der Imperien. Erzählte Grenzräume in der mittel- und osteuropäischen Literatur nach 1989 (S. 6–26). Neofelis Verlag.

Pastuszka, A. (2019). Die Reise nach Ost- und Ostmitteleuropa in der Reiseprosa von Wolfgang Büscher und Karl-Markus Gauß. Peter Lang Verlag.

Piatti, B. (2008). Die Geographie der Literatur. Schauplätze, Handlungsräume, Raumphantasien. Wallstein Verlag.

Pollack, M. (2005). Vorwort. In M. Pollack (Hrsg.), Sarmatische Landschaften. Nachrichten aus Litauen, Belarus, der Ukraine, Polen und Deutschland (S. 7–12). S. Fischer.

Pollack, M. (2014). Kontaminierte Landschaften. Residenz Verlag.

Rokita, Z. (2023). Odrzania. Podróż po Ziemiach Odzyskanych. Znak.

Schlögel, K. (2006). Im Raume lesen wir die Zeit. Über ivilisationsgeschichte und Geopolitik. S. Fischer.

Schoor, K. & Schüler-Springorum S. (Hrsg.). (2016). Gedächtnis und Gewalt. Nationale und transnationale Erinnerungsraume im östlichen Europa. Wallstein Verlag.

Scraton, P. (2020). Am Rand: Um ganz Berlin. Aus dem Englischen von Ulrike Kretschmer. Matthes & Seitz.

Springer, F. (2023). Mein Gott, jak pięknie. Karakter.

Traba, R. (2023). Sukcesja kulturowa. Dlaczego powinniśmy pamiętać o niechcianym dziedzictwie? Rocznik Polsko-Niemiecki, 31, 129–134. https://doi.org/10.35757/RPN.2023.31.06

Traba, R. & Kühne, O. (2020). Kulturlandschaften. Einige Vorbemerkungen zu Forschungsstrategien und Interpretationen. In O. Kühne, T. Strobel, R. Traba & M. Wiatr (Hrsg.), Kulturlandschaften in Deutschland und in Polen (S. 9–20). V & R Unipress.

Waldenfels, B. (1986). Gänge durch die Landschaft. In M. Smuda (Hrsg.), Landschaft (S. 29–43). Suhrkamp.

Waldenfels, B. (2009). Ortsverschiebungen, Zeitverschiebungen. Modi leibhaftiger Erfahrung. Suhrkamp.




DOI: http://dx.doi.org/10.17951/lsmll.2024.48.1.1-18
Date of publication: 2024-04-12 14:48:44
Date of submission: 2024-03-04 13:28:03


Statistiken


Sichtbarkeit von Abstracts - 795
Downloads (from 2020-06-17) - PDF - 379

Indikatoren



Refbacks

  • Im Moment gibt es keine Refbacks


Copyright (c) 2024

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.